1. Motiv gestalten:
Verwende Deine Software wie zum Beispiel CorelDraw, Photoshop, Illustrator, … oder Affinity Publisher 2.3
Affinity Publisher 2.3 kannst Du 30 Tage kostenlos testen. (Eine bebilderte Anleitung findest Du hier)

⚞ Tipp ⚟
Druckvorlagen & Motive für Weihnachten & Neujahr findest Du zum Beispiel auf graphicriver.net oder mightydeals.com
2. Datei hochladen:
Du kannst die Datei(en) nach Deiner Online-Bestellung jederzeit über Mein Konto hochladen.
Nicht druckfähige Dateien
Sollte Deine Datei nicht druckfähig sein, informieren wir Dich und Du kannst ohne zusätzliche Kosten eine neue Datei an mandoraprint.shop senden.
Welche Dateiformate kann ich beim Upload verwenden?
⚞ Vorteile von PNG ⚟
PNG bietet Sicherheit! Ebenen werden automatisch auf eine Hintergrundebene reduziert und Schriften werden korrekt gedruckt! Achte beim Export auf eine hohe Bildauflösung mit 1200 DPI, exportiere Dateien also NICHT in niedriger Auflösung mit nur 72 DPI oder 96 DPI für Online-Anwendungen wie das Web.
WICHTIG: Bei PDF müssen alle Ebenen auf eine transparente Hintergrundebene reduziert und die Schriften in Kurven umgewandelt werden.
Ich habe bereits eine Datei in einem anderen Dateiformat. Was nun?
Wenn Dein Motiv in einem anderen Dateiformat wie PNG, TIFF oder PDF gespeichert ist, kannst Du in Deiner Software die Datei als PNG (empfohlen), TIFF oder PDF Exportieren.
Klicke in Deiner Software links oben im Menü auf Datei > Speichern beziehungsweise Datei > Exportieren. Wähle das Dateiformat PNG, TIFF oder PDF. PNG bietet Sicherheit! Ebenen werden automatisch auf eine Hintergrundebene reduziert und Schriften werden korrekt gedruckt!
Ich kann in meiner Software das Motiv nicht als PNG speichern. Was nun?
Wenn Du in Deiner Software das Motiv nicht als PNG speichern oder exportieren kannst, kontrolliere folgende Einstellungen:
- Reduziere alle Ebenen auf eine transparente Hintergrundebene.
- Kontrolliere den Farbraum. Verwende anstelle von CMYK den RGB Farbraum, Für PNG wird der AdobeRGB Farbraum empfohlen!
- Kontrolliere die Farbtiefe. Verwende 8 Bit oder 16 Bit anstelle von 32 Bit.
- Achte auf eine korrekte Dateibenennung. Verwende nur die Buchstaben a bis z, Bindestrich – und Ziffern von 0 bis 9.
Kann ich auch JPEG Dateien verwenden?
Nein, JPEG Dateien eigenen sich für den Druck NICHT, da diese Dateien keinen transparenten Hintergrund ermöglichen!
Verwende das Dateiformat PNG, TIFF oder PDF. PNG bietet Sicherheit! Ebenen werden automatisch auf eine Hintergrundebene reduziert und Schriften werden korrekt gedruckt!
Wie kontrolliere ich die Bildauflösung meiner Datei?
1.) Öffne Deine Original Datei, vergrößere Dein Motiv in der Software mit hilfe der Ansicht oder dem Zoomwerkzeug auf 100% oder mehr und kontrolliere die Bildauflösung und Randschärfe von Buchstaben, Linien und Grafiken.
2.) Speichere oder exportiere Deine Datei als PNG (empfohlen) oder PDF in der gewünschten Druckgröße laut unserer Anleitung. Druck Dein Motiv zuhause aus und kontrolliere die Bildauflösung und Randschärfe von Buchstaben, Linien und Grafiken.
Wenn das ausgedruckte Motiv gegenüber der Bildschirmdarstellung unscharf oder pixelig erscheint ist die Auflösung niedrig.
Exportiere das Motiv mit einer hohen Auflösung. Achte beim Export auf eine hohe Bildauflösung mit 1200 DPI, exportiere Dateien also NICHT in niedriger Auflösung mit nur 72 DPI oder 96 DPI für Online-Anwendungen wie das Web.
3. Datenaufbereitung – Kurzanleitung:
Beachte für ein optimales Druckergebnis folgende Anleitung zur Datenaufbereitung für Textil-Transfers:
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
- Dateiformat: Verwende das Dateiformat PNG (empfohlen), TIFF oder PDF
- Maßeinheit: Verwende Zentimeter (cm), nicht Pixel!
- Bildauflösung: Wir empfehlen 1200 DPI
- Farbraum: Wir empfehlen AdobeRGB oder ISO Coated v2, weitere Informationen findest Du hier
- Schnitt- oder Passermarken: Keine! Anschnittbereiche deaktivieren.
- Hintergrundfarbe: Definiere die Hintergrundfarbe Deiner Arbeitsfläche als transparent!
Wenn ein weisser oder farbiger Hintergrund gedruckt werden soll, muss dieser als Grafikelement angelegt werden.
So müssen alle Flächen, die auf dem Textil transparent erscheinen sollen auch auf Deiner Arbeitsfläche transparent sein!
Ausschließlich nur 100% transparente Bildbereiche werden nicht gedruckt. Ebenso werden Halbtransparenzen gedruckt. Wenn ein weisser oder farbiger Hintergrund gedruckt werden soll, muss dieser als Grafikelement angelegt werden.
Los geht’s
A: Starte Deine Lieblingssoftware.
B: Erstelle eine neue Arbeitsfläche, idealerweise in Übereinstimmung mit der angegebenen Breite und Höhe Deiner Online-Bestellung oder minimal größer.
Motivgröße
Wie kann ich die Motivgröße anpassen?
In Affinity Publisher 2.2 geht’s so einfach:
1: Wähle Dein Motiv aus.
2: Gehe zum Panel Transformieren, üblicherweise am Bildschirm rechts unten.
3: Hier kannst Du die exakte Größe anzeigen lassen und Dein Motiv vergrößern oder verkleinern.
X und Y verschiebt Objekte. B und H steht für Breite und Höhe und dient zur veränderung der Größe von Objekten. Mit R können Objekte rotiert und mit N geneigt werden.
Seitenverhältnis schützen: Verwende das in der Abbildung rechts dargestellte Kettensymbol Seitenverhältnis schützen: Ist diese Option aktiviert, werden Breite und Höhe stets proportional zueinander geändert, damit das aktuelle Seitenverhältnis unverändert bleibt!
Kann mandoraprint.shop die Druckgröße anpassen?
Wähle bei Deiner Online-Bestellung Ja, Datei prüfen & optimieren wenn wir Dein Motiv an Deine gewünschte Größe anpassen sollen.
Hierzu verwenden wir Deine im Bestellformular angegebene maximale Breite oder Höhe, ohne das Motiv zu verzerren und ohne einen der beiden Werte für Breite / Höhe zu überschreiten.
C: Klicke in Deiner Software auf Datei > Importieren oder Datei > Platzieren um Deine Logos & Grafiken auf die Arbeitsfläche zu laden.
D: Gestalte Dein Motiv so wie es nach dem Aufpressen auf dem Textil auch aussehen soll. Motiv NICHT spiegeln, da dieses sonst gespiegelt gedruckt wird.
E: Passe Dein Motiv in etwa der Größe der Arbeitsfläche (= Druckgröße) an.
F: Klicke je nach Software auf Datei > Exportieren oder Datei > Speichern
G: Wähle beim Export oder Speichern das Dateiformat PNG, TIFF oder PDF
Bei PDF müssen alle Ebenen auf eine transparente Hintergrundebene reduziert und die Schriften in Kurven umgewandelt werden!
PNG bietet Sicherheit! Ebenen werden automatisch auf eine Hintergrundebene reduziert und Schriften werden korrekt gedruckt! Achte beim Export auf eine hohe Bildauflösung mit 1200 DPI, exportiere Dateien also NICHT in niedriger Auflösung mit nur 72 DPI oder 96 DPI für Online-Anwendungen wie das Web.
Folgende Exporteinstellungen sind wichtig:
- Bildauflösung: 1200 DPI empfohlen
Eine Bildauflösung unter 300 DPI kann zu einem pixeligen Druckbild führen, wogegen eine Bildauflösung über 1200 DPI keine weitere Verbesserung ermöglicht. - Farbraum: Das ICC Farbprofil wie zum Beispiel Adobe RGB (empfohlen) oder ISO Coated v2 sollte beim export ausgewählt werden.
Dateien ohne Farbprofil oder einen anderen Farbprofil weisen wir Adobe RGB zu bzw. wandeln das Farbrofil um. - Schnitt- oder Passermarken: Keine! Anschnittbereiche deaktivieren.
Schnitt- oder Passermarken sowie Objekt-, Beschnitt-, Endformat- oder Anschnittrahmen sollten vermieden werden. Diese werden ansonsten mitgedruckt!
Die exportierte PNG, TIFF oder PDF Datei kannst Du nach Deiner Online-Bestellung über Mein Konto hochladen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Datenaufbereitung.
Welche Farbwerte verwende ich für Grafiken in reinweiß?
Gestalte alle Texte & Grafiken, die auf Deinem Textil in reinweiß gedruckt werden sollen auch auf Deinem Bildschirm in reinweiß mit den Farbwerten R: 255 – G: 255 – B: 255 (Hex-Farbcode: #ffffff) im Farbraum Adobe RGB (1998) oder in C: 0 – M: 0 – Y: 0 – K: 0 in CMYK mit dem ICC-Profil ISO Coated v2.
Welche Farbwerte verwende ich für Grafiken in tiefschwarz?
Gestalte alle Texte und Grafiken, die auf Deinem Textil in tiefschwarz gedruckt werden sollen auch auf Deinem Bildschirm in schwarz mit den Farbwerten R: 0 – G: 0 – B: 0 (Hex-Farbwert: #000000) im Farbraum Adobe RGB (1998) oder in C: 0 – M: 0 – Y: 0 – K: 100 in CMYK mit dem ICC-Profil ISO Coated v2.
Buntfarben, Gold, Silber
Du kannst Dein Motiv in beliebig vielen Farben gestalten und drucken lassen.
Für Motive die zum Beispiel metallisch schimmernd, in Gold oder Silber gedruckt werden sollen, empfehlen wir einen Blick auf unser umfangreiches Sortiment an Textil-Transfers.
So einfach geht's:
Diese bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt die Vorgehensweise in der Software Affinity Publisher 2.3:Affinity Publisher 2.3 kann man 30 Tage kostenlos testen.
Noch Fragen?
Hier findest Du eine ausführliche Erläuterung zu allen Funktionen und Werkzeugen in Affinitiy Publisher 2.3
5. Datenaufbereitung – Schritt-für-Schritt-Anleitung:
In 3 Schritten Motive für Textil-Transfers gestalten und eine druckreife Datei erstellen, so geht’s mit Deiner eigenen Software ganz einfach:
1.) Neue Leinwand erstellen:
- Wähle in Deiner Software ‘Datei > Neu’ oder verwende das Tastaturkürzel ‘Strg + N’ unter Windows oder ‘⌘ + N’ unter MacOS.
- Erstelle eine neue transparente Arbeitsfläche (Leinwand) passend zum bestellten Endformat (Breite x Höhe in Zentimeter).
Zum Beispiel sollte für ein Motiv im Format 25cm x 20cm die Arbeitsfläche in Deinen Grafikprogramm 25cm x 20cm betragen. - Stelle die Maßeinheit auf Zentimeter (cm) ein.
- Stelle die Bildauflösung auf 1200 DPI im Endformat ein.
Eine Bildauflösung unter 300 DPI kann zu einem pixeligen Druckbild führen, wogegen eine Bildauflösung über 1800 DPI keine weitere Verbesserung ermöglicht. - WICHTIG: Stelle die Hintergrundfarbe Deiner Arbeitsfläche auf transparent ein.
- Stelle den Farbraum auf RGB (AdobeRGB empfohlen) oder CMYK ein. Weitere Infos findest Du hier, plus Informationen für ein tiefes Schwarz und ein helles Weiß..
⚞ ⚟Du hast eine neue Arbeitsfläche passend zum bestellten Druckformat erstellt. Jetzt kannst Du Dein Druckmotiv gestalten:
2.) Druckmotiv gestalten:
- Gestalte und platziere auf der transparenten Arbeitsfläche Deine gewünschten Grafiken, Fotos und Texte.
- Gestalte auf Deiner transparenten Arbeitsfläche alle Texte und Grafiken, die auf Deinem Textil in weiß gedruckt werden sollen auch auf Deinem Bildschirm in weiß!
- WICHTIG: Ausschließlich nur zu 100% transparente Bildbereiche werden nicht gedruckt und bleiben auch auf dem Textil transparent.
HINWEIS:
Ein farbiger, schwarzer oder weißer Hintergrund wird in der entsprechenden Farbe auch gedruckt und ist auf dem Textil sichtbar! Ebenso werden Halbtransparenzen, auch feinste Nuancen, gedruckt.
⚞ ⚟Du hast Dein Druckmotiv für Textil-Transfers in Deiner gewünschten und bestellten Größe gestaltet. Speichere nun Deine Datei:
3.) Datei speichern:
- Speichere bzw. exportiere Deine Datei als PNG (empfohlen), TIFF oder PDF
- Das ICC Farbprofil wie zum Beispiel Adobe RGB (1998) oder ISO Coated v2 sollte mit Exportiert werden.
- Wichtig: Reduziere alle Ebenen auf eine Ebene, sodass die transparent eingefärbte Arbeitsfläche erhalten bleibt.
⚞ ⚟Du hast Dein Druckmotiv gestaltet und Deine Datei gespeichert. Beachte für ein optimales Druckergebnis noch folgende Empfehlungen:
Empfehlenswerte Kontrolle vor Datenexport:
- Kontrolliere, ob alle Grafikelemente die auf dem Textil transparent erscheinen sollen auch auf Deiner Arbeitsfläche transparent sind!
- Schnitt- oder Passermarken sowie Objekt-, Beschnitt-, Endformat- oder Anschnittrahmen sollten vermieden werden.
Diese werden ansonsten mitgedruckt!
- Dokumente außerhalb des bestellten Endformats werden durch Skalieren (ohne Verzerrungen) angepaßt und die Arbeitsfläche wird an die bei Bestellung angegebene Größe erweitert oder verkleinert.
- Schriften sollten in Kurven umgewandelt (“vektorisiert”) oder eingebettet werden, damit diese korrekt wiedergegeben werden.
- Die Bildauflösung sollte 1200 DPI im Endformat betragen.
Eine Bildauflösung unter 300 DPI kann zu einem pixeligen Druckbild führen, wogegen eine Bildauflösung über 1800 DPI keine weitere Verbesserung im Druckbild ermöglicht. Es vergrößert sich nur die Dateigröße und Übertragungszeit beim Datenupload an mandoraprint.shop.
- Gestalte Dein Motiv so wie es nach dem Aufpressen auch aussehen soll! Eine Spieglung des Motives ist nicht erforderlich, da ansonsten das Motiv gespiegelt gedruckt wird!
⚞ Tipp ⚟
Leg Deine Datei so gut wie möglich nach Deinen Fertigkeiten an.
Sollte Deine Datei nicht druckfähig sein, informieren wir Dich darüber und Du kannst uns ohne zusätzliche Kosten eine neue Datei übermitteln.
10. Motiv & Druckdatei von mandoraprint.shop erstellen lassen:
Gerne erstellen unsere Werbegrafiker eine Druckdatei inklusive Satz & Layout nach Deinen Wünschen und Anforderungen.
Hier kannst Du uns Dein Logo-, Text- und Bildmaterial per Email zusenden.Gerne unterbreiten wir ein unverbindliches und günstiges Angebot.