
DL-Falter mit Wickelfalz werden in folgendem Format gefertigt:
- Offenes Format: 297mm Breite x 210mm Höhe
- Geschlossenes Format: 99mm Breite x 210mm Höhe
- Rillen (substratabhängig) und Falzen: Wickelfalz
- Seite 5, 6 und 1: Falzpositionen links nach rechts: 97mm / 197mm
- Seite 2, 3 und 4: Falzpositionen links nach rechts: 100mm / 200mm

Erstelle Deine Druckdatei mit Deiner bevorzugten Grafiksoftware oder Textverarbeitungsprogramm.
Die Ausrichtung des Seitenlayouts kann in Hochformat oder Querformat erfolgen.
- Erstelle zwei Dokumente: ein Dokument für Seite 5, 6 und 1 (Vorderseite offen) sowie ein Dokument für Seite 2, 3 und 4 (Rückseite offen) jeweils in Größe 297mm x 210mm
- Platziere zur eigenen Hilfestellung auf dem Dokument mit Seite 5, 6 und 1 eine Falzmrkierung bei 97mm und 197mm.
- Platziere zur eigenen Hilfestellung auf dem Dokument mit Seite 2, 3 und 4 eine Falzmarkierung bei 100mm und 200mm.
- Entferne Hilfslinien vor dem Speichern.
- Dokumente außerhalb der Proportion werden auf 297mm x 210mm gestreckt oder beschnitten.
- Die Auflösung sollte 300DPI im Endformat betragen.
- Bei PDF-Dateien müssen alle Texte, Schriften und Zeichen vollständig eingebettet oder in Pfade / Kurven umgewandelt werden.
- Damit wichtige Bildelemente wie Logos oder Texte nicht ungewollt beschnitten oder gerillt werden sollten diese mit ausreichend Sicherheitsabstand (8mm empfohlen) zum Beschnitt- und Falzbereich angelegt werden! Dieser Abstand sieht auch optisch hochwertig aus.
- Damit beim Schneiden von Seiten eines Druckproduktes keine farbigen Ränder (Blitzer) entstehen, empfehlen wir eine Beschnittzugabe von 3mm. Sollte die Beschnittzugabe in Deiner Datei fehlen erstellen wir die Beschnittzugabe automatisch, sofern das bei Deinem Motiv möglich ist.
- Für Dateien, die bereits Schnittmarken und / oder Druckmarken beinhalten bitten wir um vorherige Absprache.
- Farbraum: Graustufen (empfohlen) oder RGB (Adobe RGB – empfohlen) oder CMYK (eciCMYK FOGRA53 – empfohlen)
⚞ Tipp ⚟
Dateien in RGB oder CMYK werden automatisch in Graustufen konvertiert und in weiß gedruckt.
Farbabstufungen, farbverläufe, fotos und grafiken werden wie folgt behandelt. Je dunkler das Motiv in der Datei dargestellt wird, desto weisser erscheint das Weiß auf dem Substrat. Für eine optimale Weißdeckung empfehlen wir die Elemente in 100% Schwarz anzulegen.
Datei speichern oder exportieren
- Speichere bzw. exportiere die Datei als PDF (PDF/X-4:2010 Version 1.6 – empfohlen).
- Sollte Deine Software keine PDF Unterstützung bieten, speichere die Dateien als:
.jpg, .png, .bmp. oder .tif (ohne Ebenen und Pfade).
- Offene oder andere Dateiformate können nur nach vorheriger Absprache verarbeitet werden.
- Eine als ZIP oder RAR komprimierte Datei ist erlaubt.
⚞ Tipp ⚟
Leg Deine Datei so gut wie möglich nach Deinen Fertigkeiten an.
Sollte Deine Datei nicht verwendbar sein, informieren wir Dich selbstverständlich.