Einfach und schnell zur eigenen Druckdatei.
Wir zeigen Dir wie es geht:
1. Eigene bereits existierende Druckdatei hochladen
- Du kannst Deine Druckdatei während der Bestellung im Schritt 4. Kasse – Bezahlen hochladen oder
- Du kannst Deine Druckdatei zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt über Mein Konto hochladen.
- Deine Datei wird vor Produktionsbeginn von uns manuell geprüft. Sollte Deine Datei nicht druckfähig sein, informieren wir Dich darüber und Du kannst uns ohne zusätzliche Kosten eine neue Datei über Mein Konto hochladen.
⚞ Tipp ⚟
Keine Druckdatei? Kein Problem!
Gern erstellen wir Deine Druckdatei nach Deinen Vorgaben. Kontaktiere uns für ein Angebot!
⚞ Tipp ⚟
Bitte beachte zum jeweiligen Produkt die Detailangaben im Register Datenaufbereitung, um ein optimales Druckergebnis zu erhalten.
2. Neue Druckdatei selbst erstellen
Drucken lässt sich nahezu jede Datei.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir unsere Anleitung zur Datenaufbereitung. Die Anleitung zur Datenaufbereitung findest Du im Register Datenaufbereitung für jedes einzelne Produkt.
Deine Datei wird vor Produktionsbeginn von uns manuell geprüft. Sollte Deine Datei nicht druckfähig sein, informieren wir Dich darüber und Du kannst uns ohne zusätzliche Kosten eine neue Datei übermitteln.
⚞ Tipp ⚟
Leg Deine Datei so gut wie möglich nach Deinen Fertigkeiten an.
Sollte Deine Datei nicht verwendbar sein, informieren wir Dich selbstverständlich.
3. Druckdatei erstellen lassen
Du benötigst Unterstützung bei der Erstellung eines neuen Layouts, Optimierung eines bestehenden Layouts oder eine Ergänzung in Deiner Datei?
Wir gestalten Dein Wunschlayout individuell, zuverlässig und preiswert, komplett aus einer Hand, z.B. Erstellung eines einfachen Textlayouts schon ab 29,00 EUR
Wir beraten Dich vom ersten Konzept bis zur fertigen Lösung, gerne auch persönlich in unserem Haus.
4. Empfehlungen für Software
Erstelle Deine Druckdatei mit Deiner bevorzugten Software,
wie zum Beispiel:
- Affinity Photo – Empfehlung
- Affinity Designer – Empfehlung
- Affinity Publisher – Empfehlung
- Gimp – Freeware
- Inkscape – Freeware
- LibreOffice Draw – Freeware
- Apache OpenOffice Draw – Freeware
- Adobe Photoshop
- Adobe Illustrator
- Adobe Indesign
- Corel Draw
- QuarkXPress
- GRAVIT DESIGNER – Vektordesign im Webbrowser
- oder ähnliche Software
⚞ Tipp ⚟
Sollte auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone keine Grafik- oder Layoutsoftware installiert sein kannst Du ein Textverarbeitungsprogramm wie zum Beispiel Microsoft Word, OpenOffice oder LibreOffice nutzen.
5. Empfehlungen für Illustrationen und Fotomaterial
Eine Auswahl an professionellen Fotomaterialien, Vektorgrafiken und Illustrationen findest Du auf Plattformen wie zum Beispiel:
- Pixabay Über 1,6 Millionen kostenlose Bilder
- PxHere – viele kostenlose und lizenzfreie Bilder
- Unsplash in englischer Sprache, über 1,3 Millionen hochauflösende Bilder, kostenlos
- Fotolia
- shutterstock
- iStock Photo
- 123RF
⚞ Tipp ⚟
Verwende keine Bildmaterialien von Webseiten oder Suchmaschinen!
Diese Bildmaterialien bieten häufig nur eine sehr geringe Auflösung und unterliegen oft dem Urheberrecht.